Zunächst mal: Entschuldigung. Ich bewundere alle, die jede Woche einen Newsletter hier reinhacken, ich hatte dafür in den letzten Wochen und Monaten schlicht und einfach keine Energie. Zudem war irgendwie nie eine Idee, ein Gedanke, eine Story gut genug, um ausformuliert zu werden. Nun aber: Es ist Sommer (finally!) und jede Woche bekomme ich Nachrichten, welches Buch ich für den Urlaub empfehlen würde. Ich verstehe das SO gut. Man will nicht zu viel mitschleppen. Man will eine sichere Bank haben. Man will am Strand liegen und sich in einem Buch verlieren. Eins, das zur Stimmung passt und zum Urlaub und vielleicht zu einem selbst und der momentanen Lebenssituation. Das perfekte Sommerbuch eben.
Aber - es hängt ja von so vielen Dingen ab. Lese ich viel und schnell? Lese ich eher langsam oder weiß jetzt schon, dass ich nicht viel Zeit zum Lesen haben werde? Für mich spielen perfekte Sommerbücher immer im Sommer. Sie vermitteln dieses heiße, flirrende, schmelzende Gefühl des Durchgewärmwerdens. Der Leichtigkeit und Ödnis, die so ein Sommer im Idealfall mit sich bringt. Für mich darf ein Sommerbuch nicht zu schwer, aber auch nicht zu leicht sein. Wobei - ich erinnere mich auch an Urlaube, da habe ich mir einen richtigen Groschenroman aus der Hotelbibliothek geschnappt. Und es war genau das Richtige.
Mit eurer Hilfe habe ich 20 Sommerbücher, die mir recht perfekt erscheinen in Kategorien unterteilt, die für mich Sinn machten. Ich hoffe, es ist was für euch dabei! Vor allem hoffe ich, ihr kennt sie nicht schon alle. Und dass auch die, die ich bisher nicht gelesen habe, so gut sind, wie sie klingen. Wie immer freue mich mich maßlos über jede Art von Feedback.
Los geht’s:
Ich mag Coming of Age Romane
Wir alle verbinden mit “Sommer” sicher für immer auch: Sommerferien. Dieses Gefühl der unendlichen sechs Wochen, in denen alles passieren kann - oder auch einfach nichts. Bestimmt sind deshalb viele gute Sommerromane Coming of Age Geschichten, mit denen man sich wunderbar jung fühlt.
Man vergisst nicht wie man schwimmt
Spielt wo? Na klar, in den großen Ferien. Pascal wird von allen Krüger genannt - und er mag den Sommer nicht mehr, denn er will nicht mehr schwimmen gehen. Warum das so ist, das kann er nicht erzählen. Gemeinsam mit seinem besten Freund erlebt er Parties und Sommer-Alltag - und er trifft Jacky, die alles verändert. Hab ich sehr gerne gelesen. Und mich wirklich wie 16 gefühlt. 400 Seiten.
Der große Sommer
Genauso wie bei diesem Buch. Frieder verbringt die Ferien nicht mit seiner Familie im Urlaub, denn er muss pauken. Für die Nachprüfungen in Mathe und Latein. Er bleibt bei seinem strengen Großvater. Aber er verbringt auch viel Zeit mit seinen Freunden - und ein Mädchen trifft er, klar. SO ein schönes Buch, ich kennen eigentlich niemanden, dem es nicht gefallen hat, selbst Lesemuffel schaffen das. 320 Seiten.
Sommernachtserwachen
Es wird immer der erste Satz zitiert und ich mache es jetzt auch, denn er ist fabelhaft: “Alle reden von der großen Liebe, als wäre es die wunderbarste, lebensveränderndste Sache der Welt. Irgendetwas passiert, heißt es, und du spürst es sofort. Genauso war es, als ich Kit Godden traf. Ich schaute ihm in die Augen, und ich spürte es sofort. Das Dumme war nur, dass alle anderen es auch spürten. Allen anderen ging es wie mir.”
Sommer, Familiendinge, Liebe - ein tolles Buch, das auch schon für Teenager super ist, aber mir hat es auch in meinem Alter noch gut gefallen. 256 Seiten.
22 Bahnen
Liest hier überhaupt irgendjemand mit, der das noch nicht gelesen hat? Mir scheint, 22 Bahnen ist ein Universalbuch, das einfach allen gefällt. Ich bin da keine Ausnahme, habe es letzten Sommer gelesen und enorm gemocht. Der Plot: Tilda studiert, arbeitet an der Supermarktkasse und kümmert sich um ihre kleine Schwester Ida - und nicht selten auch um die alkoholkranke Mutter. Ihre Freunde sind längst weg, haben zum Studieren die Stadt verlassen. Eines Tages taucht Viktor auf. Und der schwimmt, genau wie Tilda, immer 22 Bahnen... 208 Seiten.
Für einen Sommer unsterblich
Ich hab es nicht gelesen, aber ihr habt es empfohlen und es klingt nach einer Top-Sommergeschichte, hat gute Bewertungen - insofern: Es darf mit rein! Die Story? Eine Woche vor dem Schulabschluss erfährt Claude, dass ihre Eltern sich scheiden lassen. Statt mit ihrer besten Freundin auf den Road Trip ihres Lebens zu gehen, zieht sie in den Ferien nun mit ihrer Mutter auf eine abgelegene Insel vor der Küste Georgias. Und verlebt dort einen viel besseren Sommer, als erwartet. 400 Seiten.





Bitte was Leichtes!
Dieses Genre ist für Menschen, die nicht viel und eher langsam lesen, oder für solche, die wenig Zeit haben. Oder für solche, die sich einfach in was Einfaches einfühlen wollen.
5 Viertelstunden bis zum Meer
So eine schöne Liebesgeschichte, ich hätte gerne noch weitergelesen, leider ist sie recht kurz. Es ist ein heißer Julitag im Jahre 1945, der Bikini ist noch nicht erfunden und Ezio verliebt sich an einem Strand in Apulien in Giovanna. Die aber liebt das Meer und ihre Freiheit, sie will nicht heiraten. Ezios Herz ist gebrochen, er zieht weg - und wird sie nie vergessen… (Passt auch zu: Urlaub in Italien). 112 Seiten.
Sonntags am Strand
Hier haben gleich mehrere mir geschrieben, dass das der perfekte, superleichte Sommerroman ist, also darf auch dieses Buch mit rein, obwohl ich es noch nicht selbst gelesen habe. Es spielt in Italien, im August, ganz Italien urlaubt, der Strand ist voll. Und vier Paare finden in der Hitze auf ganz unterschiedliche Weise (wieder) zueinander. (Passt auch zu: Urlaub in Italien). 176 Seiten.
Bad Summer People
Ein herrlich leichter Gossip Roman. Jen und Lauren Parker lassen im Sommer ihr privilegiertes Leben in New York hinter sich, um die schönsten Wochen des Jahres auf einer idyllischen Düneninsel zu verbringen. Dort urlaubt das „alte Geld“, man kennt sich seit Jahren, Tennis-Club, Dinner-Parties, alles dabei. Doch in diesem Sommer kommt was dazwischen und die Fassade bröckelt… Strotzt vor Klischees, ist bisschen klamaukig, aber auch sehr unterhaltsam. 384 Seiten.
Nächsten Sommer
Ein Tipp von Mona Ameziane und Christine Westermann und denen vertraue ich. Ein paar Jungs machen sich auf zum Meer und lernen dabei viel über sich und das Leben. Klingt nach einer wunderbaren Roadstory - mit tollen Charakteren. Ich habe es noch nicht gelesen, aber schon bestellt! 236 Seiten.
Damals im Sommer
Nicht gelesen, aber ihr mochtet es! Zwei Brüder verbringen den Sommerurlaub mit ihren Eltern am Meer. Der eine knapp 17, vorlaut, sportlich; der andere 15, oft in Gedanken versunken, schüchtern. Und der genau der verliebt sich in diesem Urlaub - in einen Jungen. Und bald gibt es eine unerwartete Wendung. (Passt auch zu: Coming of Age). 192 Seiten.





Ich mag es nicht zu leicht
Ich gehöre zu den Menschen, die Bücher manchmal weglegen, wenn sich die Tiefe nicht einstellt. Ich suche oft nach einer weiteren Ebene, nach einer versteckten Message. Diese Bücher sind gute Sommerbücher, weil man durchrauschen kann - aber sie haben eine ernste Seite, regen also zwischen den Seiten auch zum Nachdenken an. Im Idealfall schaut man aufs Meer oder eine schöne Landschaft, klappt das Buch kurz zu - und lässt den Gedanken freien Lauf.
Der Papierpalast
Der Papierpalast ist meine Nummer Eins Sommerbuch-Empfehlung. Ich finde, das Buch kann eigentlich alles, gerade weil es sich so gut runterließt. Es geht um Elle, sie ist 50, glücklich verheiratet - und in einem der vielen Sommer in Cape Cod steht sie plötzlich vor einer großen Entscheidung: Bleibt sie bei ihrem Ehemann oder verlässt sie ihn und ihre Familie für ihren Jugendfreund? Mit den Seiten wird ihre komplette Vergangenheit aufgerollt. Das Buch bekommt dadurch mehr Schwere und ich finde, genau das hat es noch mal besser gemacht. Hat mich nachhaltig beeindruckt! (Passt auch zu: Bin eventuell nicht mehr ganz glücklich in meiner Beziehung). 448 Seiten
Paradise Garden
Dieses Buch hat mich total vereinnahmt. SO gut! Es geht um die 14-jährige Billie, die die meiste Zeit in ihrer Hochhaussiedlung verbringt. Das Geld ist knapp, doch ihre Mutter Marika schafft es, immer wieder eine gute Zeit für die beiden zu organisieren. In diesem Sommer ist das erste Mal ein Urlaub geplant, doch dann kommt alles anders. Dieses Buch ist bittersüß, wahnsinnig traurig - aber irgendwie auch hoffnungsvoll. (Passt auch zu: Coming of Age). 352 Seiten
Der Brand
Ah, ein wunderbares Buch. Rahel und Peter sind seit fast 30 Jahren verheiratet. Sie schätzen und achten sich, haben zwei Kinder großgezogen. Nur irgendwie leben sie mittlerweile nebeneinander her. Es ist respektvoll - aber ist da noch Liebe? Ein Sommerurlaub soll genau diese Frage klären. (Passt auch zu: Bin eventuell nicht mehr ganz glücklich in meiner Beziehung). 256 Seiten
Gewässer im Ziplock
Hab ich selbst noch nicht gelesen, aber es muss irre gut sein. Der Plot: Wie jedes Jahr verbringt die fünfzehnjährige Margarita ihre Ferien bei den Großeltern in den USA. Viel lieber will sie aber zurück nach Deutschland, zu ihren Freunden und ihrem Vater, der in einer Synagoge die Gebete leitet. Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt: der des Vaters und der der Tochter. Und es ist wohl eine bewegende Reise durch die Wirren des deutsch-jüdischen Lebens. (Passt also auch ein bisschen zu: Coming of Age). 362 Seiten
Das leise Platzen unserer Träume
Habe ich in 24 Stunden durchgelesen, so ein gutes Buch! Jule wollte immer ein Haus auf dem Land. Mit einem wilden Garten, durch den die Kinder rennen. Die Kinder sind nie gekommen, die Ehe läuft schleppend, die Luft ist raus, viele Träume geplatzt. Und dann beginnt ihr Mann eine Affäre in der Stadt… Stimmungsvoll, schön, es geht um Solidarität, um unterschiedliche Lebensentwürfe. Um das Leben eben! (Passt auch zu: Bin eventuell nicht mehr ganz glücklich in meiner Beziehung). 224 Seiten.





Hauptsache Liebesgeschichte!
Fünf Sommer mit dir
Auch hier: noch nicht gelesen. Aber ihr habt es so oft empfohlen, es scheint gut zu sein. Es geht um Percy, die mit Sam fünf verliebte Sommer an einem See in Kanada verbringt. Eine große Jugendliebe! Doch irgendwann gibt es einen Bruch - und erst viele Jahre später begegnen sich die beiden wieder. Klingt cheesy? Ist es wohl auch, aber alle schrieben, es hätte sie total in ihren Bann gezogen - und manchmal muss es eben auch genau so eine Liebesgeschichte sein. (Passt auch zu Coming of Age). 416 Seiten.
Im Wasser sind wir schwerelos
Hab ich geliebt. So ein stimmungsvolles und tiefsinniges Buch, das auch so einen guten Einblick gibt in das Leben in Polen in den 80ern. Vor allem ist es aber auch eine große Liebesgeschichte. Der Protagonist ist Ludwik, der sich im Sommer nach dem Examen in Janusz verliebt - eine Unmöglichkeit in Polen im Jahr 1980. Sie verbringen magische Tage. Doch irgendwann ist der Sommer zu Ende, und die Realität holt beide ein. 224 Seiten.
Ein unendlich kurzer Sommer
Ein weiterer Tipp von euch! Lale landet eines Sommers auf dem heruntergekommenen Campingplatz an diesem See, der fast zu schön ist. Dort hilft sie beim Renovieren, füttert die Kaninchen und trägt jeden Tag die gleiche, alte Latzhose. Bis Christophe alles durcheinanderbringt! Auch hier schrieben viele, wie mitreißend und sommerlich diese Liebesgeschichte sei - scheint also ziemlich gut zu passen, wenn man’s romantisch mag. 368 Seiten.
Call me by your Name
Dieses Setting! Man sieht es beim Lesen vor sich. Elios Eltern verbringen jeden Sommer im Familien-Anwesen in Italien. Eines Sommers ist der Harvard-Absolvent Oliver zu Gast. Er ist weltgewandt, intelligent und schön. Und Elio verliebst sich… Sehr stimmungsvoll, spannend, leidenschaftlich ist dieses Buch - und natürlich ist auch der Film ganz wunderbar und eigentlich ein Musst See, aber erst nach dem Buch! (Passt auch zu: Urlaub in Italien). 288 Seiten.
Die vier Jahreszeiten des Sommers
Ein schönes Buch! Spielt im Sommer am Strand in Nordfrankreich: Sonne, Meer, Dünen und Bars. Vier Paare in ganz unterschiedlichen Lebensphasen treffen aufeinander: Teenager im Rausch der ersten Liebe, mittelalte Frauen auf der Suche nach einem neuen Glück und ein altes Ehepaar, das sich noch genauso liebt wie am ersten Tag. Leicht, lieblich, wunderbar - für mich auch ein perfektes Sommerbuch. (Passt auch zu: Bitte was Leichtes). 192 Seiten





Über blaue Wasserbücher.
Ja, auffällig, oder? SO viele Bücher, die alle gleich aussehen. Verkaufen sich blaue Bücher mit Badekleidung drauf besser? In der Süddeutschen gab es dazu letztes Jahr einen Artikel, den ich herrlich fand. Und es hört nicht auf. Auch diesen Sommer sind die Sommerromane wieder blau.







Podcast und Doku-Tipp
Hier schäme ich mich bisschen, denn beide Tipps sind leider echt nicht neu, ich bin maßlos late to the party. Aber sie sind so gut, dass ich sie euch nicht vorenthalten will! (Und evtl. nichts für Menschen, die Berlin doof und langweilig finden.)
Musik ist eine Waffe – Die Geschichte von Ton Steine Scherben als Podcast. Eine Radio Eins Produktion und SO gut. Was da los war, damals! Und Rio Reiser! Wusstet ihr, dass Claudia Roth (Yep, die Grünen-Politikerin) mal Managerin der Band war? Und dass der sensationelle Song “Junimond” für sie geschrieben wurde? Wer hätte das gedacht.
Capital B - Wem gehört Berlin? - Preisgekrönte Doku-Serie über die Geschichte Berlins seit dem Mauerfall 1989. Ich beschwere mich immer, dass in dieser Stadt einfach nix funktioniert. Und seit ich das gesehen habe, verstehe ich es ein bisschen mehr. WAHNSINN einfach. Fünf Folgen über Politik, Underground, Mauschelei, Techno und diese facettenreiche Stadt. Echt gut.
Insta-Tipp
Dieser Kuchen. Boah. Ich liebe Instagram gerade vor allem für seine Rezepte. Ohne Insta wäre ich nie auf die Idee gekommen, einen Pfirsich ins Eisfach zu legen und ihn über Burrata zu raspeln. Und diesen Kuchen hätte ich dann auch nicht entdeckt und er ist wirklich Bombe.
Thanks for reading. Wenn dir dieser Newsletter gefallen hat…
Ich wünsche euch einen erholsamen Sommer!

Danke für die ganzen Tips, jetzt bin ich schon seit 2 Wochen in den Ferien und habe vier von den Büchern dabei, die Du empfohlen hast. Papierpalast habe ich vor 2 Jahren gelesen, einfach nur krass. Am Ende war ich so sauer auf die Protagonistin, aber daran scheiden sich so viele Geister.
„Das leise Platzen unserer Träume“ fand ich auch gut. Es liest sich leicht, hängt aber noch ganz schön hinterher. Sowas mag ich. Hab auch Leon und Louise gelesen, so schön. Dann noch „Lügnerin“ von Ayelet Gundar Goshen, Coming of age, psychologisch dicht, aber nicht ganz so gut wie „Löwen wecken“, das hat mich total umgehauen. Es liegen noch auf meinem Stapel: „The Girls“ von Emma Cline, „Bad Summer People“ und „Vom Aufstehen“ von Helga Schubert.
Danke für all‘ Deine Tips.